Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Landesverband Württemberg e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Bädererhalt - die gute Nachricht

Hier möchten wir über die Bäder / Kommunen berichten, die trotz klammer Kassen in die Sanierung von Schwimmbädern investieren und damit ihren Teil dazu beitragen, dass Schwimmunterricht sowie die Rettungsschwimmausbildung weiterhin möglich ist. Gerne möchten wir solche Fälle beispielhaft bildlich und informell begleiten und würden uns daher über Informationen dazu freuen.

Wenn auch Sie ein Bad kennen, welches saniert wird oder sogar neu gebaut wird, können Sie uns bei unserer Berichterstattung unterstützen.

Kontaktieren Sie dazu eleonore.wagner@wuerttemberg.dlrg.de oder verena.gonzalez-fernandez@wuerttemberg.dlrg.de 

Vielen Dank für Ihre Mitgestaltung.

 

Nach Sanierung des Freibads: OG Ebersbach/Fils nimmt Trainingsbetrieb wieder auf

Nach einjähriger Pause kehrt das Waldfreibad in Ebersbach/Fils zum geregelten Betrieb zurück. Für insgesamt 2 Mio. Euro wurde das Waldhöhenfreibads saniert. Der Bund übernahm im Rahmen des Bundesprogramms „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ rund 800.000 Euro der Finanzierung. 

Am 13. Mai 2023 fiel der Startschuss zur diesjährigen Badesaison. Darüber ist auch die Ortsgruppe Ebersbach/Fils mehr als froh. Die Übungsabende der Ortsguppe können wieder geregelt in den Sommermonaten im Freibad stattfinden. Die Ausbildung der Schwimmer und Rettungsschwimmer schreitet weiter voran und auch die Anfängerschwimmkurse wurden wieder aufgenommen.

Der Wachdienst kann ebenfalls wieder von den Mitgliedern, bis zur regulären Schließzeit des Freibads, durchgeführt werden.

Bildquelle: Stadt Ebersbach/Fils

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.